Offenes Treffen der Initiative Mietenwahnsinn stoppen

Wir sind weiterhin aktive gegen steigende Mieten, Verdrängung und Ausverkauf. Am Samstag, den 28.01.2017 im Stadtteilladen Schwarze Katze ab 19:00 Uhr laden wir euch zu unserem offenen Treffen ein. Wir wollen uns austauschen über die Entwicklungen und gemeinsam besprechen was wir unternehmen können. Bringt Infos und Ideen mit oder wenn ihr euch engagieren wollt. Kommt vorbei, wenn euch das Thema interessiert oder einfach nur zum Plaudern.

Samstag, 25. März 2017 um 19 Uhr
Stadtteilladen Schwarze Katze (Untere Seitenstraße 1, 90429 Nürnberg)

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Offenes Treffen der Initiative Mietenwahnsinn stoppen

Freispruch! – Ist noch keine Freiheit

Wir dokumentieren hier einen Bericht von linksunten.indymedia.org vom zu den ersten Freisprüchen im Wodanstraßen-Prozess:

Im ersten Verfahren um die Hausbesetzung der Wodanstraße 57 (10.6.16) wurden heute die ersten 3 Angeklagten freigesprochen.

Schon am ersten Verfahrenstag vor 2 Wochen hatte sich abgezeichnet, dass die Beweislage gegen die Angeklagten mehr als dürftig war. Das gleiche Bild bestätigte sich auch heute: Der befragte Polizist S., dessen Streife am Tag der Besetzung als erste vor Ort gewesen war, konnte sich weder an die Personen erinnern, die angeblich im Haus angetroffen worden waren, noch konnte er Zweifel daran ausräumen, dass auch Personen angezeigt wurden, die sich nie in dem Haus aufgehalten hatten. Seine widersprüchlichen Schilderungen warfen vielmehr erneut die Frage auf, nach welchen Maßstäben die Beamt_innen damals Menschen in der Umgebung des Hauses als vermeintliche Besetzer_innen ausgemacht haben. Bezeichnend dafür ist auch, dass S. wiederholt auf Äußerlichkeiten der Menschen aufmerksam machte; sie seien „anhand ihres Äußeren“ dem Haus zuzuordnen gewesen. Das zeigt einmal mehr, dass die staatlichen Repressionsorgane besonders verfolgungswillig sind, wenn sie einer Aktion Menschen zuordnen, die die Besitzverhältnisse im Kapitalismus, Eigentum generell und die Autorität des Staates sowieso in Frage stellen. Festgemacht wird das dann an einem „linken“ Aussehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Freispruch! – Ist noch keine Freiheit

Stadtteilclub im Februar: Infoveranstaltung und Ausstellung mit AktivistInnen von „wenn nicht hier wodan(n)“

Samstag, 25.02.2017 um 20 Uhr im Stadtteilladen Schwarze Katze (Untere Seitenstraße 1, 90429 Nürnberg)

Eine bezahlbare Wohnung in Nürnberg zu finden, gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Horrende Mieten, kaum Chancen für GeringverdienerInnen, Alleinerziehende, RentnerInnen mit kleiner Pension und eben einfach alle, die nicht über ein überdurchschnittliches Einkommen verfügen. Die Nürnberger SPD wird dennoch nicht müde zu behaupten, alles für eine Verbesserung der Wohnraumsituation zu tun. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtteilclub | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stadtteilclub im Februar: Infoveranstaltung und Ausstellung mit AktivistInnen von „wenn nicht hier wodan(n)“

Pressemitteilung zum Prozess der Besetzung der Wodanstraße 57 NBG

Wir dokumentieren hier die Pressemitteilung der UnterstützerInnen der Wodanstraße.

Nürnberg, den 9.2.2017

Am heutigen Tag wurden im Amtsgericht Nürnberg die angeblich Beteiligten der Besetzung der Wodanstraße 57 in der Nürnberger Südstadt wegen Hausfriedensbruch zum ersten mal verhandelt. Dabei stellte sich durch den Prozess und auch schon in der Vorbereitung der Verhandlung heraus, dass eine klare Beweislage nicht vorhanden ist. Die geladenen Zeugen, am Tatabend anwesende Streifenpolizist*innen und ein Staatsschutzbeamter der Staatsanwaltschaft Herr H., konnten keine nenneswerten Beweise gegen die Angeklagten hervorbringen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung zum Prozess der Besetzung der Wodanstraße 57 NBG

Bericht von der Kundgebung am 21.01.2017 in der Wodanstraße

Am 21.01.2017 versammelten sich AktivistInnen und NachbarInnen vor der Wodanstraße 57 zu einer Kundgebung.

Anlass war die Besetzung des Hauses (57) in der Wodanstraße letzten Jahres. Das Haus steht seit ungefähr 18 Jahren leer. Am 10. Juni 2016 belebten dann Menschen das mehrstöckige Haus und es wurde geputzt und auf Vordermann gebracht. Nach einigen Stunden rückte die Polizei an, erklärte die Nutzung für illegal und verschloss zusammen mit der Feuerwehr das Gebäude.
Die Polizei nahm die Personalien von mehreren Menschen in der Umgebung auf. 11 Personen davon sehen sich nun mit willkürlichen Verfahren wegen Hausfriedensbruch konfrontiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bericht von der Kundgebung am 21.01.2017 in der Wodanstraße

Offenes Treffen der Initiative Mietenwahnsinn stoppen

Auch 2017 werden wir wieder gegen steigende Mieten, Verdrängung und Ausverkauf aktiv werden. Am Samstag, den 28.01.2017 im Stadtteilladen Schwarze Katze ab 19:00 Uhr laden wir euch zu unserem offenen Treffen ein. Wir wollen uns austauschen über die Entwicklungen und gemeinsam besprechen was wir unternehmen können. Bringt Infos und Ideen mit oder wenn ihr euch engagieren wollt. Kommt vorbei, wenn euch das Thema interessiert oder einfach nur zum Plaudern.

Samstag, 28. Januar 2017 um 19 Uhr
Stadtteilladen Schwarze Katze (Untere Seitenstraße 1, 90429 Nürnberg)

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Offenes Treffen der Initiative Mietenwahnsinn stoppen

Leerstand ist das Verbrechen – nicht dessen Nutzung!

Redebeitrag der Initiative Mietenwahnsinn Stoppen an der Kundgebung am Samstag, 21. Januar in der Wodanstraße. Mehr Infos hier.

In der Wodanstraße 57 zog am 10. Juni letzten Jahres endlich wieder Leben ein. Ein knapp 18 Jahre leer stehendes Haus wurde von AktivistInnen bezogen, auf Vordermann gebracht und der Nachbarschaft geöffnet. Hierbei wurde das Potential des Hauses sichtbar: unendlich viel ungenutzter Wohnraum und eine Ladenfläche, die sich hervorragend als Nachbarschafts-Café oder ähnliches anbietet. Aber die spontane Aneignung zeigte ebenso, was mit einem Haus passiert, das über so lange Zeit dem Verfall frei gegeben wird: schwarzer Schimmel an den Wänden, Schutt und Dreck. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Leerstand ist das Verbrechen – nicht dessen Nutzung!

Kundgebungen zu dem Prozess rund um die Besetzung der Wodanstraße

Wir dokumentieren hier den Aufruf zur Prozessbegleitung der Angeklagten wegen einer Hausbesetzung. Zeigt euch solidarisch.

Kommt zu den Prozessen und den Kundgebungen:

  • Donnerstag, 9.2.17 , 13:00, Saal 94 (Amtsgericht Nürnberg)
    Kundgebung vor dem Gericht um 12:30
  • Donnerstag, 9.3.17, 13:00, Saal 94 (Amtsgericht Nürnberg)
    Kundgebung vor dem Gericht um 12:30
  • Samstag, 21.01.17, 14:00: Kundgebung vor der Wodanstr. 57

Liebe Unterstützer_innen, liebe Nachbar_innen,

Viele von euch erinnern sich bestimmt noch an den 10. Juni diesen Jahres, als in der Nürnberger Südstadt (Wodanstraße 57) ein seit Jahren leerstehendes Haus gemeinschaftlich angeeignet und innerhalb von nur einem Tag mit mehr Leben, Tatkraft und Aktion gefüllt wurde als in den über 15 Jahren seines Leerstandes. Leider waren dem Projekt nur 11 Stunden vergönnt, bevor die Polizei es räumte. Doch was waren das für einprägsame Stunden – voller Aktion, Kreativität, Solidarität und gemeinschaftlicher Selbstermächtigung!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kundgebungen zu dem Prozess rund um die Besetzung der Wodanstraße

Time to say goodbye: Ein Gentrifizierer verlässt Gostenhof!

Noch vor ein paar Monaten fragte der Arbeitsrechtsanwalt Jörg Steinheimer in den Nürnberger Nachrichten: „Ich musste drei Mieter wegen Eigenbedarfs rauskündigen, bin ich jetzt ein Gentrifizierer?“. Bereits damals antwortete der Stadtteil: JA! Und nun, nur ein paar Monate später, lautet die Antwort: mit größter Sicherheit! Denn nicht genug, dass er die damaligen MieterInnen raus geworfen hat und sich damit in den Nürnberger Nachrichten öffentlich inszenierte, nun verkauft er nach kürzester Zeit das Haus mehr als gewinnbringend. In der Annonce wird mit der ruhigen Lage, dem In-Viertel GOHO geworben und ein Mindestpreis von 350.000€ angesetzt. Angeboten wurde es vor einigen Jahren für etwa ein Drittel.

Uns ist es nur recht, wenn ein Gentrifizierer den Stadtteil verlässt. Sein Engagement als „besorgter“ Hausbesitzer, der sich für Säuberung und Friedhofs-Flair am Jamnitzer Platz einsetzt, werden wir nicht vermissen. Im Gegenteil: alle Menschen, die den Platz gerne nutzen, freuen sich über jeden Wachhund weniger, der zu lautes Reden, Musik und Feierabendbier kriminalisieren will.

Bleibt die Frage, warum Herr Steinheimer uns verlassen will. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Time to say goodbye: Ein Gentrifizierer verlässt Gostenhof!

Film “Sí se puede. Sieben Tage bei der PAH Barcelona”

StadtteilclubDer Film erzählt vom Alltag der Plattform der Hypothekenbetroffenen in Spanien seit 2007.
Er erzählt davon, wie die Krise Hunderttausenden das Dach über dem Kopf kosten sollte und wie sich die Menschen dem nicht gefügt haben. Solidarisch, gemeinsam und selbstorganisiert haben sie im Rahmen der Plattform PAH den Kampf gegen die kapitalistische Logik aufgenommen. Ihre Mittel reichten hierbei vom Anwalt bis zu Besetzungen.

In Zeiten, in denen Konkurrenz, Vereinzelung und Rechtsruck den Diskurs bei uns zu bestimmen scheinen, ist dieser Film ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, soziale Kämpfe zu führen, Solidarität praktisch und erlebbar zu machen und die bestehenden Besitzverhältnisse radikal in Frage zu stellen.

Stadtteilclub Reclaim Gostenhof im Stadtteilladen Schwarze Katze (Untere Seitenstraße 1, Jamnitzer Platz) am 26. November 2016 ab 19 Uhr.

Filmstart ab 20 Uhr. Für Snacks ist gesorgt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Gostenhof, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Film “Sí se puede. Sieben Tage bei der PAH Barcelona”