Wohnraum für alle! Was denn sonst? – Zur Debatte um das Lederer-Areal

Es war ein „Paukenschlag“ titelte die NN: Der Lederer-Biergarten und der erst vor ein paar Jahren erbaute Aldi sollen weg. Die Eigentümerfirma der Münchner Inselkammer Gruppe will großräumig bebauen. Wenn solche Firmen den Gedanken ans Bauen äußern und das auch noch in Gostenhof, läuten bei uns sämtliche Alarmglocken. Wir sehen es schon vor uns: noch mehr Luxusbauten, schicke Eigenheime und Lofts für 12€ den Quadratmeter aufwärts. Steigende Mieten, Aufwertung und weitere Verdrängung wären die Konsequenz. Wir weinen nicht dem fünften Supermarkt in der Ecke hinterher und auch um den Pächter des Lederer-Biergartens ist es nicht schade. Hat er doch kein Problem, mitten in Gostenhof Veranstaltungen der faschistoiden, rassistischen und neoliberalen AfD in seinen Räumlichkeiten zu beherbergen. Dagegen wäre ein Wegfallen des Baumbestandes skandalös, zumal Nürnberg so und so schon eine der ungrünsten Großstädte Deutschlands ist. Doch so wichtig der Erhalt von Grünflächen ist, noch wichtiger ist es, Wohnraum für Tausende Menschen in Nürnberg zu schaffen, die keine Wohnung haben oder in viel zu teuren Wohnungen leben müssen. Auch wenn die SPD-Stadtspitze von einem „sehr ausgeglichenen Wohnungsmarkt“ spricht, so weiß doch jeder Mensch in dieser Stadt, dass dies nicht den Tatsachen entspricht, sondern reines Wahlkampfgelaber ist. Für die Bebauung des Areals kann es also nur eine Option geben: Den Bau von nicht profitorientierten Wohnungen bei gleichzeitigem Erhalt der Bäume!

Keine Rendite mit der Miete!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gostenhof spielt nicht mehr mit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wohnraum für alle! Was denn sonst? – Zur Debatte um das Lederer-Areal

Aktionstag „Mietenwahnsinn stoppen“ auch in Nürnberg!

Im Rahmen des 2. Aktionstages der bundesweiten Kampagne „Mietenwahnsinn stoppen“ am 08.September gab es auch in der Nürnberger Innenstadt eine Aktion. Organisiert wurde diese von der AG Wohnen des Sozialforums Nürnberg.

Thematisiert wurde neben der alltäglichen Wohnsituation vor allem der geplante Verkauf der letzten Wohnungen in städtischen Besitz. Die 200 Wohneinheiten umfassen eine Gesamtfläche von 14.920m². Verbildlicht wurde dies bei der Aktion am Nürnberger Hallplatz indem etwa ein zehntel der Fläche (ca. 1500m²) auf dem Hallplatz mit Luftballons eingegrenzt wurde. An den Ecken wurde die Aktion auf Plakaten erklärt. Im vorderen Teil wurde ein Wohnzimmer mit einem Sofa, Tisch und Stühlen eingrichtet. Hier konnten sich PassantInnen informieren, es wurden Redebeiträge verlesen und Flugblätter verteilt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aktionstag „Mietenwahnsinn stoppen“ auch in Nürnberg!

Veranstaltung: „Die Rechte und die Wohnungsfrage“

Raus auf die Straße

gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD in der Nürnberger Meistersingerhalle
Am 09. September will die AfD in Nürnberg um Stimmen für ihre rassistische, neoliberale, ArbeiterInnen-feindliche, faschistoide, homophobe und frauenfeindliche Propaganda buhlen.

Nicht mit uns!

Wir als Stadtteilinitiative unterstützen die Proteste gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD und beschäftigen uns am 26. August im Rahmen des Stadtteilclubs Reclaim Gostenhof inhaltlich mit dem Thema: „Die Rechte und die Wohnungsfrage“.

Im Anschluss gibt es Infos und Praktisches zur Demonstration gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD “Unsere Wahl: Soziale Revolution! Gemeinsam und entschlossen gegen den Rechtsruck!” die am Samstag 09. September um 10:30 Uhr am Nelson Mandela Platz startet und zu weiteren Protestaktionen.

Stadtteilclub Reclaim Gostenhof am Samstag den 26. August ab 19:00 Uhr im Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, am Jamnitzerplatz.
Wie immer gibt es leckeres Essen und preiswerte Getränke.

Veranstaltungsbeginn 20:00 Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtteilclub | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Veranstaltung: „Die Rechte und die Wohnungsfrage“

Bericht vom Stadtteilpicknick

Für den 25.07.2017 warb die organisierte autonomie (OA) und die Initiative Mietenwahnsinn stoppen für ein Picknick am Jamnitzerplatz in Gostenhof. Der Jamnitzer wird vielfältig genutzt, ist Ort des Austausches und des Zusammenkommens. Familien mit Kindern, älteren Mitmenschen und Jugendliche treffen sich hier, genießen das Wetter, ihr Feierabendbier oder machen Sport. Für die InvestorInnen und einige HausbesitzerInnen ist der Ort aber ein Schandfleck. Er ist ihnen zu laut und die NutzerInnen stören ihre Profitinteressen. Teure Wohnungen lassen sich eben dort besser vermieten oder verkaufen wo Gratisruhe, Zucht und Ordnung herrschen.

Der Platz soll nun in den nächsten Jahren grundlegend umstrukturiert und aufgewertet werden. Dass unser Platz anhand der Interessen von InvestorInnen und derjenigen, die ihn nicht nutzen, gestaltet wird dürfen wir nicht zulassen. Die Folgen davon, Mietsteigerungen in den umliegenden Straßen und die Verdrängung der NutzerInnen werden wir nicht akzeptieren. Wir sind der Meinung, die Plätze denen, die sie nutzen!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gostenhof | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bericht vom Stadtteilpicknick

Die Plätze denen, die sie nutzen! – Kein Sommer ohne Picknick! (NN vom 13. Juni 2017)

Am Dienstag, den 25. Juli um 17:30 Uhr laden die Initiative Mietenwahnsinn stoppen und die organisierte autonomie zum Stadtteil-Picknick am Jamnitzer Platz ein.

Für uns ist der Jamnitzer Platz, der Ort an dem wir zusammen kommen, mit unseren Kindern spielen, nach Feierabend in die Sonne sitzen, uns mit FreundInnen und NachbarInnen treffen um uns austauschen. Für viele HausbesitzerInnen und SpekulatntInnen ist es ein Schandfleck in Gostenhof.

Der Jamnitzer soll in den nächsten Jahren grundlegend umstrukturiert und aufgewertet werden. Dass dies zum Wohle der HausbesitzerInnen und SpekulantInnen passiert, dürfen wir nicht zulassen! Lasst uns zusammen dafür sorgen, dass die Stadt nicht Hand in Hand mit den Profiteuren von Aufwertung und Umstrukturierung über unsere Köpfe hinweg entscheiden kann. Die Folgen wären noch höhere Mieten rund um den Jamnitzer Platz und die Verdrängung der bisherigen NutzerInnen – uns alle! Das ist unser Platz und wir wissen selbst am besten, wie der Platz genutzt werden kann.

Für uns als NutzerInnen ist es daher wichtig, sich zu vernetzen und uns untereinander auszutauschen. Durch ein gemeinsames Picknick wollen wir den Platz nutzen und uns in gemütlicher Atmosphäre kennenlernen.

Kommt am Dienstag den 25. Juli um 17:30 Uhr zum Stadtteil Picknick, bringt Decken und Getränke, Essen und Spiele mit. Für alle, die sich spontan entscheiden, vorbei zu kommen, wird gesorgt!

Gemeinsam gegen Aufwertung, Ausverkauf und Verdrängung!
Unsere Häuser – unsere Parks!

Veröffentlicht unter Stadtteilclub | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Plätze denen, die sie nutzen! – Kein Sommer ohne Picknick! (NN vom 13. Juni 2017)

Kommender Stadtteilclub

Der Stadtteilclub am kommenden Samstag Abend findet auf dem Archivhoffest statt:

Das Archiv & Bibliothek Metroproletan veranstaltet ein Hoffest. Es findet am 24.06.2017 ab 16.00 Uhr im Hinterhof des Archiv & Bibliothek Metroproletan, Eberhardshofstr. 11 in Nürnberg-Gostenhof statt.

Für musikalische Unterhaltung sorgt The Black Elephant Band. Außerdem finden Lesungen statt. Getränke, Kuchen und Salate können gegen Spende erworben werden. Zum DIY-Grillen steht ein Grill bereit, das Grillgut dafür muss bei Bedarf selber mitgebracht werden.

Seit 1990 werden im Metroproletan Bücher und Zeitschriften aus den Bereichen linke Theorie, Geschichte der Arbeiterbewegung, Internationalismus, Antifaschismus, Feminismus, soziale Bewegungen, uvm. gesammelt. Viele der inzwischen fast 7000 Bücher und Zeitschriften können ausgeliehen werden. Interesse? Das Metroproletan hat immer Donnerstags von 19 bis 22 Uhr geöffnet. Du findest es in der Eberhardshofstr. 11 in Nürnberg-Gostenhof.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kommender Stadtteilclub

Offenes Treffen im Stadtteilclub am 27.05.2017

Wir sind weiterhin aktiv gegen steigende Mieten, Verdrängung und Ausverkauf. Wir tauschen uns regelmäßig aus über die letzten Entwicklungen und besprechen, was wir gemeinsam unternehmen können.
Wie fast jeden Monat findet auch im Mai am 4. Samstag im Monat, konkret am 27.05.2017, im Stadtteilladen Schwarze Katze ab 19:00 Uhr das offene Treffen des Stadtteilclub Reclaim statt.
Komm vorbei, wenn du mit der Veränderung der Stadt und der Lebenssituation durch steigende Mietern unzufrieden bist.
Komm vorbei, wenn du dich informieren und einfach nur über das Thema plaudern möchtest.
Und komm vorbei, wenn du dich aktiv engagieren willst. Wir freuen uns über jede Mitstreiterin und über jede Interessierte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Offenes Treffen im Stadtteilclub am 27.05.2017

Infokundgebungen zur Wohnungsmarktbeobachtung der Stadt Nürnberg

Ein Schlag ins Gesicht eines jeden Menschen, der in dieser Stadt verzweifelt auf der Suche nach einer halbwegs bezahlbaren Wohnung ist – die kleinteilige Untersuchung der Stadt Nürnberg.

Die Stadt Nürnberg veröffentlichte jüngst die kleinteilige Untersuchung des Nürnberger Wohnungsmarktes. Auch der Druck von MietaktivistInnen dürfte die Stadt zu diesem Schritt veranlasst haben. An der Interpretation der Ergebnisse haben die Initiative Mietenwahnsinn stoppen und die organisierte autonomie jedoch massive Kritik. Vor allem die Aussagen von Britta Walther, Leiterin des Stabs Wohnen im Wirtschaftsreferat, es gäbe “keine drastischen Entwicklungen” und „der Wohnungsmarkt ist sehr ausgeglichen“ riefen die AktivistInnen auf den Plan. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Infokundgebungen zur Wohnungsmarktbeobachtung der Stadt Nürnberg

Stadtteilclub Reclaim Gostenhof im April

Wir sind weiterhin aktiv gegen steigende Mieten, Verdrängung und Ausverkauf. Wir tauschen uns regelmäßig aus über die letzten Entwicklungen und besprechen, was wir gemeinsam unternehmen können.
Wie fast jeden Monat findet auch im März am 4. Samstag im Monat, konkret am 22.04.2017, im Stadtteilladen Schwarze Katze ab 20:00 Uhr das offene Treffen des Stadtteilclub Reclaim statt.
Komm vorbei, wenn du mit der Veränderung der Stadt und der Lebenssituation durch steigende Mietern unzufrieden bist. Komm vorbei, wenn du dich informieren und einfach nur über das Thema plaudern möchtest. Und komm vorbei, wenn du dich aktiv engagieren willst. Wir freuen uns über jede Mitstreiterin und über jede Interessierte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Stadtteilclub Reclaim Gostenhof im April

Wer‘s glaubt, wird selig: „Der Wohnungsmarkt ist sehr ausgeglichen“

Die Mieten in Deutschland steigen rasant, weit schneller als die sonstigen Preise und erst recht als die Einkommen. Das gilt überall, in Wunsiedel wie in München, und auch in Nürnberg. Mit Recht steigt auch die Wut auf diesen kapitalistischen Mietwucher, und auf den Staat, der nur unwirksame Trostpflaster wie die so genannte ,Mietpreisbremse‘ verklebt.
Die Städte sind meist massiv verschuldet, in Nürnberg um mehr als einen Jahresetat. Das ist so gewollt. So fiel schon 1988 die Gewerbekapitalsteuer weg, und die Unternehmer finden immer neue Schlupflöcher, um keine Steuern zu bezahlen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wer‘s glaubt, wird selig: „Der Wohnungsmarkt ist sehr ausgeglichen“