Die Wohnungsfrage ist auch eine Frauenfrage – Aktivitäten rund um den 8.März in Nürnberg

Übernommen von redside.tk

Der internationale Frauenkampftag fand dieses Jahr unter dem Motto “Frauen die kämpfen sind Frauen die Leben” statt.

Dann gehe ich… Aber wie und wohin und von was?
Unter diesem Titel lud die organisierte autonomie am 04. März zu einem Sonntagsbrunch ein, an dem sich rund 30 Frauen, Männer und Kinder beteiligten. Es wurde gemeinsam gegessen und ein Beitrag zum Thema Frauen und Wohnen wurde gehalten. Darin wurden die auf die ökonomischen Machtverhältnisse im Kapitalismus und Patriarchat, die kapitalistische Wohnspolitik und die weiter sinkenden Wohnungen mit Sozialbindung, die daraus resultierende Wohnungsnot eingegangen und welche besondere Folgen diese für Frauen hat, wie z.B. Frauen, die in Frauenhäusern bleiben müssen oder sogar in Gewaltverhältnisse zurückkehren weil sie keine eigene Wohnung finden können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Wohnungsfrage ist auch eine Frauenfrage – Aktivitäten rund um den 8.März in Nürnberg

Stadtteilclub Reclaim Gostenhof am 24.Februar – Nebenkostenabrechnung und Betriebskosten

Sa. 24.Februar || im Stadtteil-Laden Schwarze Katze Untere Seitenstr.1 – am Jamnitzerplatz 

19 bis 20 Uhr: offene Anlaufstelle der Initiative Mietenwahnsinn stoppen | Veranstaltungsbeginn: 20:15 Uhr. | Mit Gunther Geiler (DMB) & MieterInnen der Vonovia

Alle Jahre wieder …
… flattert die Nebenkostenabrechnung ins Haus und oft droht eine Nachzahlung. Doch heißt das, dass man einfach zahlen muss? Nein! 80% aller Nebenkostenabrechnungen
sind falsch! Doch immer mehr VermieterInnen – allen voran große Immobilienkonzerne – scheinen diesen Extra-Gewinn für sich einstreichen zu wollen und rechnen wohl damit, dass sich ein Großteil nicht wehrt sondern brav zahlt. Firmen wie die vonovia – Europas größte Immobilienfirma – treiben auch in Gostenhof immer mehr ihr Unwesen. Sie steht bei Mietvereinen und MieterInnen längst im Verdacht, diese Praxis anzuwenden. Aber auch andere VermieterInnen rechnen oft falsch ab.
Deswegen haben wir für diesen Stadtteilclub Gunther Geiler vom Deutschen  Mieterbund eingeladen sowie MieterInnen der vonovia, die sich gegen ihre Nebenkostenabrechnungen alle Jahre wieder erfolgreich wehren und Geld zurück
bekommen.
(Im Stadtteilclub kann keine Einzelüberprüfung der Abrechnungen statt finden, sondern nur allgemeine Informationen und Tipps zum Vorgehen gegeben werden. Für die Einzelfallprüfung wende dich bitte an einen der örtlichen Mietvereine!)

Neben den Vorträgen wird natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und praktische Anregungen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Stadtteilclub Reclaim Gostenhof am 24.Februar – Nebenkostenabrechnung und Betriebskosten

27.Januar – Hausbesetzungen: Geschichte, Gegenwart, Perspektive…

Stadtteilclub Reclaim Gostenhof || 27.Januar || Schwarze Katze

19 bis 20 Uhr: offene Anlaufstelle der Initiative Mietenwahnsinn stoppen || Veranstaltungsbeginn: 20:15 Uhr.

Wenn es um Wohnungsnot geht, scheint die Lösung für Manche schnell parat: Hausbesetzungen. In den 80er Jahren waren sie fester Bestand linker Alltagspraxis – auch hier in Nürnberg.Was heute anders ist, welche Rahmenbedingungen sich geändert haben und warum Besetzungen vor Ort für uns momentan keine Lösung für die aktuelle kapitalistische Wohnraumkrise darstellen, möchten wir beim Reclaim Stadtteilclub im Januar gerne mit euch diskutieren. Neben einem Vortrag mit Zeitzeugeninterview, wird natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und praktische Anregungen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 27.Januar – Hausbesetzungen: Geschichte, Gegenwart, Perspektive…

La Noche Roja & Stadtteilclub im Dezember

LA NOCHE ROJA 
am 16.12. ab 19:00h in der Schwarzen Katze

An diesem Samstag werden wir euch durch Filme und Bilder einen Einblick in die Geschichte der Kämpfe in und um den Stadtteil Gostenhof geben. Außerdem gibt es auch einen Ausblick, wie wir uns unseren Stadtteil vorstellen und was wir uns für das kommende Jahr vorgenommen haben. Wir freuen uns auf Euch. Für Essen ist gesorgt.

JAHRESENDZEITFEIER – STADTTEILCLUB 
am 23.12. ab 19:00h in der Schwarzen Katze

Der Stadtteilclub findet dieses Jahr ein Tag vor Weihnachten, am 23.12. statt, bevor sich alle für eine Woche in einen Winterschlaf begeben. Die „Jahresendzeit-Feier“ besteht unter anderem aus einem Jahresrückblick von Aktionen woran wir uns beteiligt haben. Dafür haben wir uns was ganz besonderes ausgedacht. Seid gespannt! Für Glühwein, Bowle und ein Festmahl ist gesorgt.

Die Schwarze Katze befindet sich in der Unteren Seitenstraße 1 in 90429 Gostenhof.

Beide Veranstaltungen werden von der OA, der Initiative „Mietenwahnsinn stoppen“ und der ROJA organisiert.

Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtteilclub, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für La Noche Roja & Stadtteilclub im Dezember

Radikal Verbal – Stadtteilclub im November

Radikal Verbal – 25.November ab 19:00 Uhr, Programm ab 20:00 Uhr

Der Stadtteilclub steht am 25.November thematisch ganz im Zeichen des „Tag gegen Gewalt an Frauen“. Unter dem Motto „Radikal verbal“ stellen Frauen Selbstgeschriebenes, Gelesenes, Gedichtetes und Gesungenes vor um miesen Arbeitsbedingungen, ökonomischen Abhängigkeiten, unsichtbarer Erziehungs-und Pflegearbeit genauso den Kampf anzusagen wie der Gewalt und der Objekt-Rolle, die sie im Kapitalismus als Folgen dieser gesellschaftlichen Abwertung erfahren.

Für lecker Essen ist gesorgt. Für rebellische Unterhaltung kannst du gerne zusätzlich sorgen. Falls du auch einen Beitrag leisten willst, gib bitte bis zum 22. November Bescheid unter mietenwahnsinnstoppen@riseup.net.

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Radikal Verbal – Stadtteilclub im November

Neues aus dem Spenglerhof – Bericht

Im Mai dieses Jahres erhielten die MieterInnen der Spenglerstraße die Kündigung ihrer Gärten durch den berüchtigten Immohai Vonovia um den Grund zu bebauen (wir berichteten). Nachdem mit einem Protestgrillen die Nachbarschaft und die Presse informiert wurden, begannen die MieterInnen mit einer Unterschriftensammlung im Viertel. In den örtlichen Kneipen und Läden beim Bäcker, Arzt und Metzger konnten sich andere BewohnerInnen solidarisch zeigen und das Anliegen unterstützen. Gefordert wurde von der vonovia die Rücknahme der Kündigung und von der Stadt Nürnberg, den Bau nicht zu genehmigen. Über 500 Menschen unterzeichneten den Aufruf bis heute. Nach wie vor gibt es im Palais Schaumburg, im Palmengarten und im Stadtteilladen Schwarze Katze die Möglichkeit, die MieterInnen in ihren Forderungen zu unterstützen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neues aus dem Spenglerhof – Bericht

XXL Miethaie in Gostenhof aktiv!

Vonovia kündigt Gärten von MieterInnen in der Spenglerstraße!
Geplantes Bauvorhaben wird den MieterInnen verschwiegen!

Vor einigen Monaten übernahm die Vonovia, Europas größter Immobilienkonzern, ein Anwesen mit mehreren Mietshäusern in der Gostenhofer Spenglerstraße. Die im Dax gewertete Aktiengesellschaft besitzt in der BRD über 
300.000 Wohnungen, darunter auch immer mehr in Nürnberg. Für die MieterInnen in der Spenglerstraße hatte die Übernahme durch den Immobilienhai unmittelbare Konsequenzen. Mit einem lapidarem Schreiben wurden ihnen ihre Gärten, die sich vor den Wohnhäusern befinden, gekündigt und es war zu vernehmen, dass ein Bauvorhaben geplant sei. Ihre Bau-Pläne möchte die Vonovia jedoch nicht offenlegen.

Die MieterInnen befürchten ein übles Spiel des als skrupellos bekannten Immobilienkonzerns Vonovia
Die MieterInnengemeinschaft in der Spenglerstraße befürchtet, dass mit den Gärten nur ein Anfang gemacht werden soll. Sie gehen, wie sie selbst an ihre NachbarInnnen schreiben, nicht davon aus, dass hier der günstige Wohnraum, der so dringend gebraucht wird, entstehen wird. Sie befürchten Bodenspekulation oder einen weiteren hochpreisigen Bau, der die Mieten auch in der Umgebung steigen lässt und damit zur Vertreibung weiterer AnwohnerInnen führen wird. Sie schreiben dazu: „Wir sehen also nicht nur unsere Lebensqualität, die uns ein Garten bietet, in Gefahr, sondern wir fürchten langfristig um unseren Wohnraum – und den unserer Nachbarschaft.“

Für große Empörung unter den MieterInnen sorgt darüber hinaus die Informationspolitik der Verantwortlichen. Die Stadt Nürnberg, unter dem Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD), schweigt sich – ebenso wie der Miethai Vonovia – bis heute zu den Vorgängen und Bauplänen in der Spenglerstraße weitestgehend aus.
Ein Informationsrecht, ein Mitspracherecht für die MieterInnen oder gar ein aktives Recht auf Selbstbestimmung des Stadtteils und seiner BewohnerInnen, ist von diesen sogenannten DemokratInnen nicht vorgesehen. Es ist klar, wir wissen es ja alle, dass die Stadt Nürnberg nicht nur großzügig Baugenehmigungen an private InvestorInnen vergibt, sondern auch städtische Grundstücke verramscht und vor kurzem erst beschloss, die letzten 200 Wohnungen in städtischen Besitz zu verkaufen. Als Ihre Aufgabe sehen sie es, wie es der kapitalistische Wohnungsmarkt verlangt, den InvestorInnen und Immobilienkonzernen den Weg zu bereiten. Dass MieterInnen in Gostenhof mittlerweile jedoch nicht einmal mehr über geplante Bauvorhaben in Kenntnis gesetzt werden, die ihre eigene Gegenwart wie Zukunft betreffen, ist eine absolute Unverschämtheit und setzt der städtischen Wohnungspolitik die Krone auf.
Es bleibt festzuhalten: eine städtische Wohnungs-Bau-Politik, die der Mehrheit dient, findet hier nicht statt. Bedient werden von der sozialdemokratischen Nürnberger Stadtverwaltung des OB Maly nahezu ausschließlich die Interessen einer Minderheit von ImmobilienbesitzerInnen, die von der Zuspitzung auf dem kapitalistischen Wohnungsmarkt profitiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für XXL Miethaie in Gostenhof aktiv!

Stadtteilclub im Oktober geht zu 500 Jahre Revolte – Reformation und Bauernkrieg im Archiv

Der Stadtteilclub am 28.Oktober 2017 findet, nicht wie gewöhnlich, in der Schwarzen Katze statt. Sondern wir werden gemeinsam die Veranstaltung im Metroproletan Archiv & Bibliothek mit Bernd Langer zu 500 Jahre Revolte – Reformation und Bauernkrieg besuchen. Ihr seid alle herzlichst eingeladen mit zu kommen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtteilclub | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stadtteilclub im Oktober geht zu 500 Jahre Revolte – Reformation und Bauernkrieg im Archiv

Spenglerhof bleibt! – Nein zu Ausverkauf und Verdrängung in Gostenhof!

MieterInnen wehren sich gegen Vonovia

Die BewohnerInnen der Spenglerstr. 13 luden am vergangenem Samstag (16.09.) ihre Nachbarschaft zu einem Grill-und Hoffest ein. Anlass war die Kündigung der Gärten der MieterInnen. Seit der Fusion der Immobilienfirmen Deutsche Annington und GAGFAH ist die vonovia – größte Immmobilienfirma Europas – ihre Vermieterin. Das DAX Unternehmen forderte zum Datum der Feier die Räumung der Gärten. Die MieterInnen verweigern sich dem aber. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gostenhof spielt nicht mehr mit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Spenglerhof bleibt! – Nein zu Ausverkauf und Verdrängung in Gostenhof!

Reclaim Gostenhof im September

Der Stadtteilclub Reclaim Gostenhof startet nach der Sommerpause mit einer Quiz-Runde mit Fragen rund um unseren Stadtteil Gostenhof. Frei nach dem Motto: Schluss mit der Vereinzelung! Lernt eure Nachbarn kennen und wehren wir uns gemeinsam! Snacks und Getränke stehen bereit.

Am Samstag den 23. September im Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstr. 1, am Jamnitzerplatz. Öffnung ab 19 Uhr. Start um 20 Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Reclaim Gostenhof im September