Griechische Version des Mietrechtsflyers erschienen

Gostenhof_spielt_nicht_mehr_mit

Νομικές συμβουλές για επαναστάτες ενοικιαστές

Veröffentlicht unter Gostenhof spielt nicht mehr mit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Griechische Version des Mietrechtsflyers erschienen

Es geht voran! Gostenhof spielt nicht mehr mit!

Gostenhof_spielt_nicht_mehr_mitVon Mai bis Juli 2014 haben wir im Rahmen unserer Aktion „Gostenhof ist gefragt – Antworten müssen her!“ über 1000 BewohnerInnen nach ihrer Position zu steigenden Mieten, Verdrängung und Mitbestimmung im Stadtteil befragt. Am Rande der Umfrage kam es natürlich auch zu etlichen Gesprächen, in denen uns MieterInnen teils katastrophale Zustände schilderten: Schimmel, technische Mängel, Ungeziefer, unrechtmäßige Mieterhöhungen und ähnliches. Auffallend war dass sich viele nicht wehrten, nicht einforderten, dass ihre Wohnung zumindest instand gehalten wird. Die Angst, sich mit dem Vermieter/der Vermieterin anzulegen, ist so groß, weil niemand, der noch in einer bezahlbaren Wohung lebt, das Mietverhältnis aufs Spiel setzen will. Ein großes Problem ist, dass viele ihre eigenen Rechte als MieterIn überhaupt nicht kennen. Bei der öffentlichen Präsentation der Umfrageergebnisse am Jamnitzer Platz Anfang August, kündigten wir daher an, einen Flyer mit der Zusammenstellung der wichtigsten Mietrechte herauszubringen und diese in jeden Gostenhofer Briefkasten zu werfen.

Der fertige Flyer beinhaltet alles, was für BewohnerInnen eines Stadtteils, der in den Fokus der Gentrifizierung geraten ist, von Relevanz ist: Was kann ich bei Modernisierung tun? Wie gehe ich eine Mietminderung an? Wann ist eine Mieterhöhung unwirksam? Wie verhalte ich mich bei drohendem Verkauf? Wann ist eine Kündigung wegen Eigenbedarf überhaupt zulässig? Unsere Rechte zu kennen, ist der erste wichtige Schritt in Richtung Widerstand. Dem verängstigten, isolierten und resignierten Mieter muss ein neues Bild entgegengestellt werden: eine gut organisierte, solidarische und selbstbewusste Nachbarschaft, die sich von ihren VermieterInnen nicht einschüchtern lässt!

Um die Flyer „Rechtstipps für Mietrebellen“ unter dem Motto „Gostenhof spielt nicht mehr mit! Wir wehren uns gemeinsam!“ unter die Bevölkerung Gostenhofs zu bringen, veranstalteten wir am 07. November eine Lärmdemo. Wir zogen von der Gostenhofer Hauptstraße/Ecke Gartenstraße bis nach Gostenhof West in die Feuerleinstraße. Mit Schildern, auf denen dazu aufgerufen wurde, seine NachbarInnen kennen zu lernen und auf denen Mieterhöhungen und Ausverkauf eine klare Absage erteilt wurden und Kochtöpfen, mit denen lautstark gegen steigende Mieten protestiert wurde.

In den darauf folgenden Wochen fanden noch drei Infostände statt, bei denen wir uns in den verschiedenen Teilen Gostenhofs ansprechbar machten und an die BewohnerInnen unsere Mietrechts-Flyer verteilten. Die Reaktionen waren durchweg positiv und die ersten haben uns schon von Kündigungen erzählt, gegen die sie schon im Haus gemeinsam vorgegangen sind oder sich wehren wollen. Es gilt also nicht nur, Kämpfe zu initiieren, sondern auch darum, die vereinzelt Laufenden zusammen zu führen und zu unterstützen. Als nächsten Schritt wollen wir ein 10 Punkte Programm für unseren Stadtteil basierend auf den Ergebnissen der Umfrage herausbringen, an dem alle GostenhoferInnen mitwirken können. Es geht voran und wir freuen uns auf eurer aller Beteiligung an allen Kämpfen, die wir in unserem Stadtteil führen und noch führen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Es geht voran! Gostenhof spielt nicht mehr mit!

Mietrechtsflyer veröffentlicht.

mre_flyerUnrechtmäßige Mieterhöhungen, Baulärm, Schimmel und andere katastrophale Zustände in Gostenhofer Wohnungen: Das sind die Geschichten die uns bei der großen Umfrage „Gostenhof ist gefragt – Antworten müssen her!“ immer wieder begegnet sind. Von den über 1000 Befragten zu Themen, wie steigende Mieten, Verdrängung und Entscheidungen über unsere Köpfe hinweg, erzählten etliche am Rande horrende Erfahrungen mit ihren Vermieter/-innen. Wie bei der Pressekonferenz angekündigt, in deren Rahmen wir die Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht haben, wollen wir mit diesem Informationsflyer einen weiteren Schritt in Richtung Widerstand wagen. Denn Wissen um das eigene Recht, das einen als Mieter/-in zusteht, ist der Beginn im Kampf für unsere Interessen.
Werdet aktive MieterInnen.

Weiterlesen…

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mietrechtsflyer veröffentlicht.

Linke Literaturmesse 2014 in Nürnberg – Veranstaltung zur Wohnungsfrage

llm19titelVom 31. Oktober bis 2. November 2014 findet die 19. Linke Literaturmesse in Nürnberg im KunstKulturQuartier in der Königsstraße 93 statt. Neben vielen Veranstaltungen rund um linke und linksradikale  Politik wollen wir hier speziell auf eine Veranstaltung zur Wohnungsfrage hinweisen:

17:00 Uhr, Komm-Kino
Wolfgang Richter

Die Wohnungsfrage ist eine Klassenfrage

Vorstellung und Diskussion zu der Broschüre „Die Wohnungsfrage ist eine Klassenfrage“ in der sowohl die Erfahrungen von AktivistInnen, als auch theoretische Beiträge vereint sind. Vergleicht man diese Broschüre mit den zahlreichen vulgärökonomischen Publikationen zur Wohnungsfrage so ist diese, die sich der Marxschen Kritik der Politischen Ökonomie und dem sozialistischen Ziel verpflichtet sieht, heute ein wahrer Rausreißer

VeranstalterIn: Neue Impulse Verlag

Außerdem wird unsere Ausstellung zur Umfrage „Gostenhof ist Gefragt – Antworten müssen her“ das ganze Wochenende im Eingangsbereich zu sehen sein.

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Linke Literaturmesse 2014 in Nürnberg – Veranstaltung zur Wohnungsfrage

Mietrebellen – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt

mietrebellenFilmvorführung am Samstag, den 25. Oktober 2014 um 20 Uhr in der Schwarzen Katze (Untere Seitenstraße 1, Gostenhof)

Mietrebellen – Widerstand gegen Ausverkauf der Stadt!

In den letzten Jahren hat sich die Hauptstadt rasant verändert. Wohnungen, die lange als unattraktiv galten, werden von Anlegern als sichere Geldanlagen genutzt. Massenhafte Umwandlungen in Eigentumswohnungen und Mietsteigerungen in bisher unbekanntem Ausmaß werden alltäglich. Die sichtbaren Mieterproteste in der schillernden Metropole Berlin sind eine Reaktion auf die zunehmend mangelhafte Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum.

Der Film ist ein Kaleidoskop der Mieterkämpfe in Berlin gegen die Verdrängung aus den nachbarschaftlichen Lebenszusammenhängen. Eine Besetzung des Berliner Rathauses, das Camp am Kottbusser Tor, der organisierte Widerstand gegen Zwangsräumungen und der Kampf von Rentnern um ihre altersgerechten Wohnungen und eine Freizeitstätte symbolisieren den neuen Aufbruch der urbanen Protestbewegung.

Ein Dokumentarfilm von
Gertrud Schulte Westenberg und Matthias Coers

D 2014 | 78 min. | OmeU

Veranstaltung zusammen mit der organisierten Autonomie

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mietrebellen – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt

Mietrechtsquiz am Freitag, 10. Oktober

Der Wohnungssituation in Nürnberg wird angespannter. VermieterInnen und HausverwalterInnen gehen aggressiver gegen MieterInnen vor. Weisst du wie du dich verhalten musst? Kennst du deine Rechte? Wann musst du den Vermieter in deine Mietwohnung lassen?

Teste dein Wissen, beim Mietrechtsquiz am Fretitag, 10. Oktober 2014 ab 19:30 Uhr  in der Schwarze Katze (Untere Seitenstraße 1, Gostenhof).

Veröffentlicht unter Allgemein, Gostenhof, Termine | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Mietrechtsquiz am Freitag, 10. Oktober

Gostenhof ist Gefragt – Ergebnisse sind da!

headerAm 5. August wurden die Ergebnisse der Umfrage „Gostenhof ist gefragt – Antworten müssen her“ im Rahmen einer gut besuchten Kundgebung am Jamnitzer Park zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Vor Pressevertretern und etwa 70 Teilnehmenden wurde in Redebeiträgen eine kommentierte Auswertung vorgestellt und eine Ausstellung eröffnet, die die Ergebnisse unserer Umfrage zusammenfasst. Mit dem Flugblatt, das ihr in den Händen haltet, wollen wir nun allen GostenhoferInnen, die an der Kundgebung nicht teilnehmen konnten, eine Zusammenfassung der Auswertung zukommen lassen und einen Ausblick geben, wie es nun weitergehen soll.

Einleitung | Frage 1 | Frage 2 | Frage 3 | Frage 4 | Frage 5 | Frage 6 | Frage 7 | Frage 8 | Fazit

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gostenhof ist Gefragt – Ergebnisse sind da!

Interview bei Radio Z zur Vorstellung der Ergebnisse der Umfrage

z-logo

„Gostenhof ist gefragt, Antworten müssen her!“ – So heißt eine Umfrage, die kürzlich in Gostenhof stattfand. Die beiden Initiatoren, die organisierte autonomie und die Initiative Mietenwahn Stoppen wollten damit herausfinden, wie die Bewohner_innen von Gostenhof zu steigenden Mieten und den Veränderungen in ihrem Stadtteil stehen.

Gostenhof wird auch von Besserbetuchten längst nicht mehr als Schmuddelkind angesehen. Im Gegenteil, Gostenhof wird immer mehr als In-Viertel vermarktet – zentrumsnah, mit vielen Läden, schönen Altbauten und teuren Stadthäusern. Ein Stadtteil mit Flair. Die Folge: teure Mieten, steigende Preise, Verdrängung, Abwanderung.
Es wird gentrifiziert und Entscheidungen über die Köpfe hinweg getroffen, sagt die organisierte autonomie und hat zusammen mit der Initiative Mietenwahnsinn Stoppen eine Umfrage durchgeführt. Wochenlang gingen sie von Tür zu Tür und befragten die Bewohner_innen von Gostenhof, wie sie die Veränderung in ihrem Stadtteil wahrnehmen.
Dazu sprechen wir mit unserem Kollegen Michael Liebler, der Dienstag nachmittag bei der Pressekonferenz zur Umfrage war und nun auf dem Jamnitzer Platz steht, wo die Umfrage gerade öffentlich vorgestellt wird:

Hier zum nachhören

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Interview bei Radio Z zur Vorstellung der Ergebnisse der Umfrage

Artikel in den Nürnberger Nachrichten zur Vorstellung der Umfrage

NNArtikel online auf nordbayern.de und gespiegelt auf indymedia linksunten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Artikel in den Nürnberger Nachrichten zur Vorstellung der Umfrage

Gostenhof wurde gefragt – über 1000 BewohnerInnen gaben Antworten!

headerKundgebung Dienstag, 05.08.2014 ab 17 Uhr am Jamnitzer Platz

Am 12. Mai begann im Nürnberger Stadtteil Gostenhof das Mammutprojekt der  „organisierten autonomie“ und der Initiative „Mietenwahnsinn stoppen“, in dessen Rahmen über 1000 Menschen zu den Themen steigende Mieten, Verdrängung und Gentrifizierung befragt werden sollten. Unter dem Motto „Gostenhof ist gefragt – Antworten müssen her!“ waren AktivistInnen rund neun Wochen mit Klemmbrett und Fragebögen unterwegs um die StadtteilbewohnerInnen nach ihrer Meinung zu fragen. Nun ist es geschafft und die OrganisatorInnen lassen verlauten, dass sich über 1000 Fragebögen in der Auswertung befinden. Am 05.08.2014 findet ab 17 Uhr eine Kundgebung am Jamnitzer Platz statt, in deren Rahmen die Ergebnisse für die BewohnerInnen des Stadtteils dargestellt werden.

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gostenhof wurde gefragt – über 1000 BewohnerInnen gaben Antworten!